Leise Küchengeräte
Energie sparen und Ruhe in der Küche genießen
Erinnern Sie sich noch an Früher? An das Brummen alter Kühlschränke oder das laute Gurgeln der Spülmaschine? Tür zu und schon hatte man seine Ruhe. Heutige Grundrisse lassen das oft nicht mehr zu. Küchen sind Mittelpunkt des Lebens und als offene Küchen im Wohnbereich integriert. Auf diesen Trend haben die Küchengerätehersteller reagiert. Seit Jahren werden Kühlschränke, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben und Co. immer leiser, so dass selbst das Arbeiten in der Küche heute kein Problem mehr ist.
Inhaltsverzeichnis
- Lärmbelästigung durch Küchengeräte
- Leise Dunstabzugshaube: Mehr Kommunikation beim Kochen
- Beispiele für leise Dunstabzugshauben
- Leise Spülmaschinen für mehr Ruhe in der offenen Wohnküche
- Beispiele für Spülmaschinen um die 40 Dezibel
- Kühlschränke mit 29 bis 40 Dezibel: Weniger Lärmbelästigung in der Küche
- Beispiele für geräuscharme Kühlschränke
- Vorteile von leisen Küchengeräten
- Fazit: Leise Küchengeräte sind ideal für offene Küchen und zugleich sparsam
Lärmbelästigung durch Küchengeräte
Nicht alle Küchengeräte sind laut. So ist das Summen des Backofens kaum wahrzunehmen. Anders sieht es aus mit der Spülmaschine oder dem Dunstabzug.
Am meisten Lärm in der Küche machen die folgenden Haushaltsgeräte:
- Dunstabzugshauben
- Spülmaschinen
- Kühlschränke
Dabei kommt es tatsächlich auf jedes Dezibel (dB, Maß für Lautstärke) an. Denn die Dezibel-Steigerung verläuft nicht linear. 10 Dezibel mehr hört sich doppelt so laut an.
TIPP: Die Lautstärke von Küchengeräten können Sie dem Energielabel des jeweiligen Küchengerätes entnehmen.
TRAUMKÜCHE GESUCHT? JETZT FINDEN!
Leise Dunstabzugshaube: Mehr Kommunikation beim Kochen
Sobald Sie den Dunstabzug einschalten, sind Unterhaltungen in der Küche nicht mehr möglich. Leise Dunstabzugshauben verschaffen da Abhilfe.
WICHTIG: Leise Dunstabzugshauben liegen abhängig von der Leistungsstufe bei 35 bis 60 Dezibel.
Im Vergleich zu herkömmlichen Abzugshauben (70 Dezibel) ist das ein Gewinn von mindestens 10 Dezibel.

Der Einsatz moderner Technologien hat dazu geführt, dass hochwertige Dunstabzüge in den letzten Jahren immer leiser geworden sind.
Zu nennen sind hier reibungsarme (bürstenlose) Motoren, wie zum Beispiel:
- Siemens iQdrive
- Bosch EcoSilence Drive
- NEFF Efficient Drive Motortechnologie
- berbel EC-Lüftermotor
Zur Geräuschdämmung bei modernen Dunstabzügen tragen außerdem bei:
- Externe Motoren (bieten z.B. falmec, Miele, Silverline)
- Integrierte Schalldämpfer (hat z.B. Miele)
- Downdraft-Technologie
- Randabsaugung
Dunstabzug: Schalldruck versus Schallleistung – wo wird gemessen?
Bei der Geräuschemission von Dunstabzügen unterscheidet man zwischen Schalldruckpegel und Schallleistungspegel.
Schallleistungspegel (LW dB(A) re1pW)
Mit dem Schallleistungspegel bezeichnet man die Lautstärke direkt am Gebläse.
Schalldruckpegel (Lp dB(A) re 20 µPa)
Der Schalldruckpegel gibt die Lautstärke in einem Meter Entfernung vom Gebläse an.
Der Dezibel-Wert, den Sie auf dem Energielabel der Dunstabzugshaube lesen, entspricht dem Schallleistungspegel. Manche Dunstabzugshersteller – wie berbel – geben beide Werte an.
Beispiele für leise Dunstabzugshauben
Silence Collection von falmec

Bei der falmec Dunstabzugshaube Lumina aus der silence collection liegt der Geräuschpegel bei Leistungsstufe 1 bei gerade einmal 33 Dezibel. Die maximale Lautstärke liegt bei 54 Dezibel. Falmec hat den Luftstrom dieser Abzugshaube mit Noise Reduction System (NRS) so optimiert, dass möglichst wenig Luft-Widerstände Geräusche verursachen.
NEFF Wandhaube D88IAN2Y5

Bei 51 Dezibel können Sie sich gut unterhalten, während diese NEFF Wandhaube in Betrieb ist. Grund ist der energieeffiziente, leise Motor. Bei der NEFF Dunstabzugshaube heißt dieser Efficient Drive.
Bauknecht Kopffreihaube DBHVS 82 LT K/2

Die Lautstärke der Bauknecht Kopffreihaube DBHVS 82 LT K/2 liegt zwischen 31 bis 56 Dezibel im Abluftbetrieb. Beim Umluftbetrieb liegt die Lautstärke zwischen 36 bis 72 Dezibel. Das liegt an einem leistungsstarken Lüftermotor und der Randabsaugung. Weil die Absaugleistung somit optimiert wird, reicht eine niedrige Gebläsestufe aus.
Bauknecht Kopffreihaube mit DropProtect

Mit nur 57 Dezibel in der Normalstufe, stört das Geräusch der Bauknecht Dunstabzugshaube BHVS 91F LT DP K in der Küche nicht.
Oranier Kochfeldabzug KXI 1082 BASIC PLUS

Auf leisen Sohlen kommt auch der Kochfeldabzug KXI 1082 BASIC PLUS von ORANIER daher. Die Schallleistung variiert auf Normalstufe von 35 bis 56 Dezibel. Beim Schalldruckpegel, also in einem Meter Abstand zum Gebläse, sind es bei Normalstufe minimal 27, maximal 48 Dezibel.
Leise Spülmaschinen für mehr Ruhe in der offenen Wohnküche
Mit einer geräuscharmen Spülmaschine in Ihrer offenen Küche können Sie entspannt ein Buch lesen oder fernsehen, während der Geschirrspüler läuft. Hören werden Sie Ihre Spülmaschine aber trotzdem.
WICHTIG: Als leise gilt eine Geschirrspülmaschine mit einer Lautstärke um die 40 Dezibel, das entspricht in etwa einem leisen Gespräch.
Herkömmliche Geschirrspüler liegen bei 44 bis 48 Dezibel.
Lautstärkeklassen von Spülmaschinen
- A: < 39
- B: ≥ 39 und < 45
- C: ≥ 45 und < 51
- D: ≥ 51
Es gibt verschiedene Gründe, warum Spülmaschinen Krach machen:
- Lauter Motor
- Wasserbewegungen
- Schlechte Isolierung des Gehäuses
Dank dieser Technik und Bauweise sind aktuelle Geschirrspüler nun leiser:
- Schallschutz durch gut isoliertes Gehäuse
- Reibungsarmer, bürstenloser Motor
- Optimierter Pumpenkreislauf und Wasserführung
- Einbaugeschirrspüler statt Standgerät
- Spezialprogramme (Silence-Programm / Nachtprogramm)
WICHTIG: Die Dezibel-Angabe auf dem Energielabel bezieht sich aufs Standardprogramm. Spezialprogramme sind leiser, weil der Wasserdruck niedriger ist.
Beispiele für Spülmaschinen um die 40 Dezibel
Kühlschränke mit 29 bis 40 Dezibel: Weniger Lärmbelästigung in der Küche
Bei Kühlschränken ist die Lautstärke besonders wichtig, weil diese Küchengeräte rund um die Uhr an sind und immer mal wieder brummen. Vor allem in offenen Wohnkonzepten kann das stören.

WICHTIG: Nach heutigem Standard gilt ein Kühlschrank mit 29 bis 40 Dezibel als leise – das entspricht einem Flüstern. Ältere Geräte sind deutlich lauter.
Lautstärkeklassen von Kühlgeräten (dB re 1 pW = Dezibel, relative Bezugsgröße 1 Picowatt)
- A: < 30 Lautstärke in dB (A) re 1 pW
- B: ≥ 30 und < 36
- C: ≥ 36 und < 42
- D: ≥ 42
Damit die Geräusche von Kühlgeräten Sie im Alltag nicht stören, setzen Küchengerätehersteller auf moderne Technologie:
- Invertermotor: weniger Reibung, deshalb leise und sparsam
- Eine gute Isolierung als Schallschutz
GUT ZU WISSEN: Kühlschränke ohne Gefrierfach sind leiser als Kühl-Gefrier-Kombinationen.
Beispiele für geräuscharme Kühlschränke
Siemens iQ500 Kühl-Gefrierkombination KG39NAIAT

Die Kühl-Gefrierkombination iQ500 erreicht mit 29 Dezibel die beste Lautstärkeklasse A. Der Kühlschrank glänzt außerdem mit einer hohen Energieeffizienz.
TIPP: Wenn Ihr Kühlschrank laut ist, sollten Sie Ihn wieder abtauen.
Vorteile von leisen Küchengeräten
Leise Küchengeräte sind häufig energieeffizienter als lautere Geräte. Das liegt in der Regel am Motor. Moderne Küchengeräte sind oft mit reibungsarmen (bürstenlosen) Motoren ausgestattet. Diese Motoren sind zum einen leiser, zum anderen verbrauchen sie weniger Energie.
ES GILT: Leise Küchengeräte sind nachhaltiger als herkömmliche Haushaltsgeräte.
Ein Nachteil ist sicherlich der Preis. Denn neue Techniken kosten. Doch in Anbetracht steigender Nebenkosten werden sich die einmaligen Mehrkosten sicher schnell lohnen.
Fazit: Leise Küchengeräte sind ideal für offene Küchen und zugleich sparsam
Seit Jahren geht der Trend zur offenen Küche. Passend dazu setzen Hersteller wie Grundig, Bauknecht, Neff, Siemens Hausgeräte, Bosch, ORANIER und Co. auf leise Küchengeräte, die im Alltag kaum stören. Dafür verwenden sie moderne Technologien wie einen geräuscharmen Motor. Positiver Nebeneffekt: Die Küchengeräte sind besonders energieeffizient.