Sparsame Küchengeräte
Energiesparen mit umweltfreundlichen Gerätefunktionen
Energieverbrauch im Haushalt ist ein großes Thema – für den Klimaschutz und den Geldbeutel. Zu den größten Stromfressern zählen Kühlschrank und Spülmaschine. Hier lässt sich mit dem Wechsel zu einem aktuellen Gerät besonders viel sparen. Doch auch bei anderen Küchengeräten gibt es beim Thema Nachhaltigkeit und Sparsamkeit einiges zu beachten. Eines vorweg: Auf lange Sicht lohnt sich der Kauf eines sparsamen Küchengeräts.

Überblick – bei Bedarf gezielt zum Unterpunkt vorspringen:
- Mit modernen Küchengeräten Kosten und Energie sparen
- Sparsame Kühlschränke und Gefriergeräte erkennen
- Beispiele für sparsame Kühlschränke und Gefriergeräte
- Umweltfreundliche Geschirrspülmaschinen
- Sparsame Spülmaschinen: Beispiele
- Backöfen und Herde mit guter Energieeffizienz
- Energieschonende Kochfelder
- Ressourcenschonende Technologie bei Dunstabzugshauben
- Stromsparende Wandhauben und Kochfeldabzüge
Mit modernen Küchengeräten Kosten und Energie sparen
Markenhersteller wie NEFF, Siemens Hausgeräte, Bosch, Bauknecht oder Miele tüfteln kontinuierlich an Möglichkeiten, Ihre Küchengeräte effizienter und damit sparsamer zu machen.
WICHTIG: Ein Haushalt kann jährlich bis zu 300 EUR an Strom- und Wasserkosten einsparen, wenn er komplett mit der modernsten Gerätegeneration ausgestattet ist.
Der Blick auf die Neuheiten bekannter Küchengeräthersteller lohnt sich also.
TIPP: Am Energieeffizienzlabel können Sie als Kunde schnell erkennen, ob ein Küchengerät sparsam ist.
Sparsame Kühlschränke und Gefriergeräte erkennen
Bei Kühlschränken und Gefriergeräten gibt es mehrere Stichworte, auf die Sie bei einem umweltbewussten Kauf achten können.
Merkmale für Nachhaltigkeit eines Kühlschranks:
- Gute Energieeffizienzklasse (am besten A)
- NoFrost Funktion
- Einteilung nach Zonen (Frischefächer)
GUT ZU WISSEN: Bis zu 70% weniger Energie verbrauchen die modernsten Kühlschränke verglichen mit einem ähnlich ausgestatteten Haushaltsgerät, das 8 bis 10 Jahre alt ist.
Gute Energieeffizienzklasse
Mit der Umstellung auf das neue Energielabel haben sich die Klassen der Kühlschränke nach unten verschoben. Ein Kühlschrank mit der ehemals besten Klasse A+++ hat nun zum Beispiel die Klasse C.
NoFrost Funktion
NoFrost reduziert die Bildung von Reif und Eis im Gefrierteil auf ein Minimum und senkt den Energieverbrauch. Durch Öffnen und Schließen kommt es zum Feuchtigkeits- und Wärmeaustausch. Eisbildung im Kühlschrank lässt sich nicht komplett vermeiden.
Einteilung in Zonen (Frischefächer)
Dank cleverer Lagerzonen-Einteilung von Kühlschränken bleiben Lebensmittel länger frisch. Weniger Essen wandert in den Müll.
WICHTIG: Achten Sie bei Kühlgeräten auf die Kombination von NoFrost Technik und Abtau-Automatik. Extra sparsam ist nur der Kühlschrank, der über beide Funktionen verfügt.
WICHTIG: Um in puncto Nachhaltigkeit zu überzeugen, muss eine Frischezone mehr anbieten als ein einfaches 0-Grad-Fach.
In den VitaFresh-Zonen (Frischefächern) von Bosch Kühlschränken herrschen beispielsweise die idealen Kühltemperaturen für unterschiedliche Lebensmittelgruppen. Aber auch der Feuchtigkeitsgehalt der Luft kann reguliert werden, damit nichts austrocknet.
GUT ZU WISSEN: Dank VitaFresh bleiben Obst und Gemüse bis zu dreimal länger frisch als im normalen Kühlschrankabteil.
Beispiele für sparsame Kühlschränke und Gefriergeräte
Ob NoFrost, Frischefächer, eine hervorragende Isolierung oder LED-Beleuchtung: Folgende Kühl-und Gefriergeräte besitzen alles, was ein nachhaltiges Küchengerät braucht:
Liebherr Gefrierschrank mit BluRox-Isolierung (Energieeffizienzklasse B)

- höchst effiziente Isolierung mit Vakuum und dem Lavagestein Perlit
- Bisher ist nur die Türe eines Gefrierschranks mit der BluRox-Isolierung versehen
- Liebherr tüftelt daran, seine Gefriergeräte komplett mit BluRox-Isolierung auszustatten.
TRAUMKÜCHE GESUCHT? JETZT FINDEN!
Umweltfreundliche Geschirrspülmaschinen
Wer beim Abwasch nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen möchte, sollte eine moderne Spülmaschine nutzen. Denn sie verbraucht deutlich weniger Wasser und Energie.
TIPP: Stellen Sie die Spülmaschine an, statt mit der Hand abzuwaschen, und senken Sie Ihre Energiekosten um rund 50%.
Eine sparsame Spülmaschine erkennen Sie an folgenden Merkmalen:
- Geringer Stromverbrauch (Energieeffizienzklasse A)
- Geringer Wasserverbrauch (unter 10 Liter pro Spülgang)
- Eco- oder Umweltprogramm
- Automatikprogramme mit Wassersensor
WICHTIG: Die durchschnittliche Jahres-Ersparnis mit Energiesparprogrammen liegt bei 20% Strom und bis zu 100 kg Co2.
Wasser sparen mit Energiesparprogrammen
- Verbrauch von bis zu 1000 Liter weniger Wasser im Jahr als das Normalprogramm
- lange Einwirkzeit bei niedriger Temperatur (zwischen 45 und 55 °C)
- Verwendung eines Bruchteils der Energie und Wassermenge
Automatikprogramm mit Verschmutzungssensor
- Ermittlung der benötigten Wassermenge und Temperatur
- Erkennen der idealen Laufzeit durch Sensoren anhand des Verschmutzungsgrads
- Keine unnötige Verschwendung von Energie und Wasser bei leicht verschmutztem Geschirr
Automatische Türöffnung nach dem Spülvorgang
- Automatisches Türöffnen nach dem Spülen
- Geschirr trocknet so ganz ohne Strom
- ökologisches Trocknungssystem
- Bekannt unter Namen wie Eco Trocknung (Bosch, Siemens Hausgeräte und NEFF), AutoOpen-Trocknung (Miele) oder AirDry (AEG)
Sparsame Spülmaschinen: Beispiele
Backöfen und Herde mit guter Energieeffizienz
Auch der Elektroherd ist ein Stromfresser, je nachdem wie häufig Sie ihn nutzen.
TIPP: Kaufen Sie am besten einen Herd oder Backofen mit mindestens Energieklasse A und achten Sie auf die funktionale Austattung der Geräte.
Backöfen mit folgenden Ausstattungsmerkmalen sparen Strom und schonen die Umwelt:
- Sparprogramme für geringeren Energieverbrauch
- Sensortechnologie für die genaue Bemessung des benötigten Energieaufwand
- Reinigungsprogramme zur Vermeidung umweltschädlicher Reinigungsmittel
Die innovative Funktion Ökotherm sorgt zum Beispiel nicht nur für einen sauberen Garraum, sondern auch für einen sparsamen Betrieb. Die Funktion gibt es so nur bei der Firma Küppersbusch, deren erklärtes Ziel Energieeffizienz bei Backöfen ist.
Energieschonende Kochfelder
Am sparsamsten und effizientesten kochen Sie mit Induktion. Induktionskochfelder können Lebensmittel schneller erhitzen als normale Kochfelder mit Wärmestrahlung (Cerankochfeld). Der Energieverbrauch beim Kochen ist geringer.
Ressourcenschonende Technologie bei Dunstabzugshauben
Dunstabzugshauben mit Sensortechnologie ermitteln die benötigte Abzugsleistung ganz individuell und sparen auf diese Weise Energie.
GUT ZU WISSEN: Dunstabzugshauben, die dank reibungsarmer Motoren super leise laufen, sind in der Regel auch die sparsamsten.
Die Namen der Motoren variieren mit den Herstellern:
- iQdrive Motor (Siemens Hausgeräte)
- Efficient Drive Motortechnologie (Neff)
- EcoSilence Drive (Bosch)
Stromsparende Wandhauben und Kochfeldabzüge
TIPP: Verwenden Sie Metallfilter statt Papierfilter, denn diese können sparsam im Geschirrspüler gereinigt und lange Zeit verwendet werden.
Auch moderne Kochfeldabzüge verbrauchen wenig Energie. Sie saugen den Dunst direkt nach Entstehen ab. Vorteil: Kochfeldabzüge müssen weniger Luft als Wandhauben reinigen, was folglich sparsamer ist.
Wollen Sie wissen, ob ein Küchengerät sparsam ist? Dann fragen Sie Ihr örtliches Küchenstudio:
Was eine nachhaltige Küche ausmacht:
